Kanzlei Benjamin Dreger, Eltville-Martinsthal,
Kategorie 1-10 Mitarbeiter
www.dreger-steuerberater.de
Anzahl der Beschäftigten: 9 (davon 7 in Teilzeit), 1 Auszubildende/r
Kanzleiübernahme mit 4 Mitarbeitern im Jahr 2016
Mehr als 150 neue Mandanten im Firmenbereich zzgl. Einkommensteuermandate seit Kanzleiübernahme.
Führungskultur / Arbeitsorganisation
- Feste Zeiten für Fragen, Wünsche und Anregungen bei Kanzleileitung
- Team-Management-Profil für alle Mitarbeiter/innen, um das Verständnis füreinander und eine konstruktive Kommunikation zu fördern
- QM-Handbuch
- Teamleitungen / Partizipation der Mitarbeiter bei Aufgabenverteilung und für das Team relevante Entscheidungen
- Jährliche Mitarbeitergespräche
- Wöchentliche Teammeetings
- Teilnahme des gesamten Teams an vielen Events (Sommerfest, Sektfest)
- Monatliches Kanzleifrühstück, Weihnachtsfeier
Kompetenzentwicklung
- Quartalsfortbildung für alle Mitarbeiter/innen
- Wöchentliche Besprechung von Fachnachrichten im Team
- Fortbildungen nach Bedarf
- 1 Seminar kann sich jeder Mitarbeiter pro Jahr selbst aussuchen
Gesundheitsförderung
- Ergonomisch optimierte Arbeitsplätze
- Wöchentliche Gymnastikstunde in der Kanzlei (geplant für 2020, pandemiebedingt auf 2021 verschoben)
- Gutschein für Fitness-Studio oder ähnliches
- Kostenlose Getränke
Familienfreundlichkeit
- Gleitende Arbeitszeit
- Home-Office
- Kanzlei-Sommer-Ausflug (mit Familie)
- 29 Urlaubstage, Mitarbeiterbelange werden bei Urlaubsplanung berücksichtigt
Entlohnung und Anerkennung
- Erfolge werden gemeinsam gefeiert / bei Abschluss von Projekten gemeinsames Essen
- Lohnsonderzahlungen, z.B. bei QM-Zertifizierung
- 10 % Umsatzbeteiligung vom Jahresumsatz bei Vermittlung von neuen Mandanten
Arbeitgebermarke
- Vielfältiges soziales Engagement: Weihnachtspäckchen Konvoi, Round Table Rheingau, Unterstützung der Kinderkrebshilfe
- Regionale Verankerung durch Teilhabe und Unterstützung örtlicher Veranstaltungen
- Wertschätzende Darstellung des Teams auf der Kanzlei-Website
- Ausbildungskanzlei
- Lehrauftrag an der Hochschule Rhein Main
- Aktive Netzwerkarbeit vor Ort, Förderung der regionalen Wirtschafsstruktur
- Mandantennewsletter / Mandantenvideos
- Wertschätzende Bewerberansprache / Karriereportal auf Website
- Einbindung von ehemaligen Mitarbeiter/innen nach deren Eintritt in die Rente