Schwangerschaft und Elternzeit in der Berufsausbildung
Kaum ein Ereignis verändert das Leben so nachhaltig, wie eine Schwangerschaft. Für junge Frauen, die noch in der Ausbildung sind, aber auch für die Ausbildungskanzlei stellen sich dann viele Fragen. Das Thema Elternzeit ist auch für junge Väter relevant, die von dieser Möglichkeit zunehmend Gebrauch machen. Die Bedeutung von Familienfreundlichkeit für die Zukunftsfähigkeit einer Kanzlei wird unter anderem von dem Handlungsleitfaden „Steuerberatung 2020“ der Bundessteuerberaterkammer hervorgehoben. Gelingt es der Ausbildungskanzlei bei diesem Thema über die gesetzlichen Rahmenbedingungen hinaus mitarbeiterorientiert zu agieren, kann sie als attraktiver Arbeitgeber punkten, was nicht ohne Auswirkung auf die langfristige Mitarbeitergewinnung und -bindung bleiben wird. Tipps und Anregungen für eine familienfreundliche Ausgestaltung des Arbeitsplatzes können auf der Wissensplattform des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“ abgerufen werden. Auch die Website des Familienministeriums stellt Infos, z.B. zum Thema Elternzeit und Elterngeld, zur Verfügung.
Nachfolgend werden lediglich die für das Berufsausbildungsverhältnis geltenden wichtigsten Regelungen skizziert: