Prüfungstermine und Anmeldung

Die StBK Hessen ist zuständig für die Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen für Steuerfachangestellte im Land Hessen. Unterstützt wird sie hierbei von ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern. Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Prüfungstermine, Anmeldefristen und alle relevanten Infos rund um die Prüfung. Auch die Anmeldeformulare stehen hier zum Download bereit.


Abschluss- und Zwischenprüfungen

Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.

Prüfungstermine: 06./07.06.2023

Hilfsmittelerlass

Antrag Berufsschulnote im Prüfungszeugnis

Hinweis: Wir können Ihre Berufsschulnote im Prüfungszeugnis mitangeben, sofern der vollständig ausgefüllte Antrag zur mündlichen Prüfung bei dem Prüfungsausschuss abgegeben wurde, bzw. bis dahin bei uns eingetroffen ist.

Anmeldefrist: 07.09.2023 (Ausschlussfrist)

Prüfungstermine: 21./22.11.2023

Das Anmeldeformular wird im Juni 2023 hier veröffentlicht.

Antrag Berufsschulnote im Prüfungszeugnis

Hinweis: Wir können Ihre Berufsschulnote im Prüfungszeugnis mitangeben, sofern der vollständig ausgefüllte Antrag zur mündlichen Prüfung bei dem Prüfungsausschuss abgegeben wurde, bzw. bis dahin bei uns eingetroffen ist.

Prüfungstermin: 05.03.2024

Prüfungstermine: 21./22.05.2024

Prüfungstermine: 26./27.11.2024

Prüfungsvorbereitung

Die Prüfungsvorbereitung ist weiterhin problematisch, da Berufsschulunterricht nicht in gewohntem Umfang in Präsenzform und Präsenzkurse zur Prüfungsvorbereitung nicht stattfinden können. Wir machen daher auf die Onlineangebote der DWS-Steuerberater Medien GmbH für Azubis aufmerksam, speziell das Seminar zur Prüfungsvorbereitung.

Die vom Oberstufenzentrum (OSZ) Logistik, Touristik und Steuern (Berufsschule Berlin), entwickelte App „Lernletics“ dient zur Lernförderung im und neben dem Berufsschulunterricht und ist seit März 2021 für Android und iOS in den App-Stores frei verfügbar. Sie beinhaltet aufbauende Quizze zu unterschiedlichen Themenfeldern im Bereich Wirtschaft/Steuern und bietet damit ein spannendes Trainingsprogramm. Die Idee ist, spieltypische Elemente auf dem Smartphone mit wirtschaftlichen Fachinhalten zu verknüpfen und in die Ausbildung zu integrieren. Zudem ist auf der Seite des OSZ eine umfangreiche Materialsammlung mit fachbezogenen Merkblättern, Übungsfällen und Lernspielen eingestellt. Die Materialsammlung auf der Homepage ist öffentlich zugänglich und macht nach Auskunft des OSZ in ihrer Pflege und Aktualisierung viel Arbeit, so dass für die Richtigkeit nicht immer die Verantwortung übernommen werden kann. 
Angesicht des schwierigen Lernumfeldes aufgrund der Pandemie jedoch ein weiteres Angebot für engagierte Schüler/innen, sich mit fachlichen Themen zu beschäftigen und auch auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.


Downloads

Hinweise zur Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen können den beiden Informationsblättern zu den Prüfungen entnommen werden. In beiden Informationsblättern ist jeweils ein Anforderungskatalog enthalten, der stichwortartig die prüfungsrelevanten Ausbildungs- und Lerninhalte wiedergibt. Die vorgenommene Aufgliederung der Prüfungsinhalte kann allerdings schon wegen der häufigen gesetzlichen Änderungen in einzelnen Prüfungsgebieten nicht abschließend sein.

Informationsblatt zur Zwischenprüfung

Bei der Anmeldung zur Zwischenprüfung muss der Ausbildungsnachweis (Ausbildungsnachweisheft) nicht mehr eingereicht werden!


Informationsblatt zur Abschlussprüfung

Hier können Sie die Prüfungsaufgaben der vergangenen drei Zwischenprüfungen abrufen. Bitte beachten Sie auch unser Informationsblatt zur Zwischenprüfung

Prüfungsaufgaben Zwischenprüfung 2022

Prüfungsaufgaben Zwischenprüfung 2021

Prüfungsaufgaben Zwischenprüfung 2020