Prüfungstermine und Anmeldung

Die StBK Hessen ist zuständig für die Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen für Steuerfachangestellte im Land Hessen. Unterstützt wird sie hierbei von ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern. Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Prüfungstermine, Anmeldefristen und alle relevanten Infos rund um die Prüfung. Auch die Anmeldeformulare stehen hier zum Download bereit.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Prüfungen des Klausurenverbundes, d.h. die Prüfungen nach neuer Prüfungsordnung, in umgekehrter Reihenfolge stattfinden. Tag 1: "Sachverhalte im Zusammenhang mit Finanzbuchhaltungen, Entgeltabrechnungen und Jahresabschlüssen bearbeiten" sowie "Wirtschafts- und Sozialkunde", Tag 2: "Sachverhalte steurrechtlich beurteilen und in Steuererklärungen bearbeiten". 

Die Prüfungen nach altem Prüfungsrecht werden in der bisherigen Reihenfolge durchgeführt (Tag 1: Steuerwesen, Tag 2: Rechnungswesen sowie Wirtschafts- und Sozialkunde).


Abschlussprüfungen

Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.

Prüfungstermine (altes Recht): 13./14.05.2025
Für Auszubildende mit Ausbildungsbeginn vor dem 01.08.2023, die sich nach der Regelausbildungsdauer zur Prüfung anmelden möchten. Prüfungen nach altem Recht werden bis Sommer 2026 durchgeführt.

Prüfungstermine (neues Recht): 28./29.04.2025
Für Auszubildende mit Ausbildungsbeginn ab dem 01.08.2023, die vorzeitig nach der neuen Ausbildungsordnung teilnehmen möchten. Diese Prüfung wird erstmals im Klausurenverbund durchgeführt, im Kammerbezirk Hessen wegen der geringen Teilnehmerzahl zentral in Frankfurt. Wegen eines Feiertages am 30.04.2025 in einem anderen Bundesland findet die Prüfung an einem Montag und Dienstag statt.

Hilfsmittel und Hinweise

Prüfungstermine (altes Recht): 25./26.11.2025
Für Auszubildende mit Ausbildungsbeginn vor dem 01.08.2023, die sich nach der Regelausbildungsdauer zur Prüfung anmelden möchten. Prüfungen nach altem Recht werden bis Sommer 2026 durchgeführt.

Prüfungstermine (neues Recht): 17./18.11.2025

Prüfungstermine (altes Recht): 21./22.04.2026
Für Auszubildende mit Ausbildungsbeginn vor dem 01.08.2023, die sich nach der Regelausbildungsdauer zur Prüfung anmelden möchten. Prüfungen nach altem Recht werden bis Sommer 2026 durchgeführt.

Prüfungstermine (neues Recht): 21./22.04.2026

Prüfungstermine (neues Recht): 24./25.11.2026

Prüfungstermine (neues Recht): 20./21.04.2027

Prüfungstermine (neues Recht): 23./24.11.2027


Prüfungsvorbereitung

Wir machen auf die Onlineangebote der DWS-Steuerberater Medien GmbH für Azubis aufmerksam.

U.a. neu: Kurse zur Prüfungsvorbereitung und die Lernfelder 1 bis 12!

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte 

Die Steuerberaterkammer Niedersachsen bietet zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte Musterklausuren, Lösungen und Videos mit der Besprechung der Musterklausuren. Hier reinschauen und lernen!

Neu: Video zur Simulation einer mündlichen Prüfung

Die vom Oberstufenzentrum (OSZ) Logistik, Touristik und Steuern (Berufsschule Berlin), entwickelte App „Lernletics“ dient zur Lernförderung im und neben dem Berufsschulunterricht und ist seit März 2021 für Android und iOS in den App-Stores frei verfügbar. Sie beinhaltet aufbauende Quizze zu unterschiedlichen Themenfeldern im Bereich Wirtschaft/Steuern und bietet damit ein spannendes Trainingsprogramm. Die Idee ist, spieltypische Elemente auf dem Smartphone mit wirtschaftlichen Fachinhalten zu verknüpfen und in die Ausbildung zu integrieren. Zudem ist auf der Seite des OSZ eine umfangreiche Materialsammlung mit fachbezogenen Merkblättern, Übungsfällen und Lernspielen eingestellt. Die Materialsammlung auf der Homepage ist öffentlich zugänglich und macht nach Auskunft des OSZ in ihrer Pflege und Aktualisierung viel Arbeit, so dass für die Richtigkeit nicht immer die Verantwortung übernommen werden kann.

SmaLeTax ist eine kostenlose Lernplattform, um vorhandenes Know-how weiter zu festigen. Dafür stehen das Thema Einkommenssteuer und zwei umfangreiche Kurse zum Thema Rechnungswesen zur Verfügung. In Online-Lektionen – inklusive Selbstüberprüfungsaufgaben und Wissenstests – können folgende Kurse bearbeitet werden:

  • Einkommenssteuer – Kurzeinführung
  • Rechnungswesen I – Grundlagen 
  • Rechnungswesen II – Abschluss und Bewertung

Auch erhältlich als App.

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) über die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gefördert und ist Bestandteil der „Strategie Künstliche Intelligenz (KI)“ der Bundesregierung.


Downloads

Bei den Zwischen- und Abschlussprüfungen nach neuem Recht werden für die Buchungssätze folgende Kontenpläne verwendet. Zulässig sind die Buchungen unter Angabe der Kontennummern oder der Kontenbezeichnungen.

SKR 03 (Stand: 2019)

SKR 04 (Stand: 2019)

Hinweise zur Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen können den beiden Informationsblättern zu den Prüfungen, s.u. entnommen werden. In beiden Informationsblättern ist jeweils ein Anforderungskatalog enthalten, der stichwortartig die prüfungsrelevanten Ausbildungs- und Lerninhalte wiedergibt. Die vorgenommene Aufgliederung der Prüfungsinhalte kann allerdings schon wegen der häufigen gesetzlichen Änderungen in einzelnen Prüfungsgebieten nicht abschließend sein.

Bei der Anmeldung zur Zwischenprüfung muss der Ausbildungsnachweis (Ausbildungsnachweisheft) nicht mehr eingereicht werden!