Newsletter 08|24.04.2018
Abgabe der Körperschaftsteuererklärung 2017 in Papierform bis zum 31.08.2018 möglich
keyboard_arrow_downSeit dem Jahr 2011 besteht die gesetzliche Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Körperschaftsteuererklärung. Dies setzt jedoch voraus, dass die entsprechenden Formulare rechtzeitig von der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellt werden. Da dies bedauerlicherweise für das Jahr 2017 nicht der Fall gewesen ist, hat Lothar Herrmann, Präsident der StBK Hessen, gefordert, die Abgabe der Steuererklärung übergangsweise in Papierform zuzulassen. Mit Schreiben vom 13.04.2018 hat Oberfinanzpräsident Jürgen Roßberg zugesagt, dass die Körperschaftsteuererklärung 2017 bis zum 31.08.2018 in Papierform abgegeben werden kann.
Hinweise zur Verlautbarung der BStBK zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen in Bezug auf Gegebenheiten, die der Annahme der Unternehmensfortführung entgegenstehen
keyboard_arrow_downDie Überarbeitung der bisherigen Hinweise ist u.a. aufgrund der verschärften Rechtsprechung des BGH zur Haftung des Steuerberaters bei einer Bilanzierung zu Fortführungswerten erforderlich geworden. (vgl. BGH-Urteil vom 26.01.2017, Az. IX ZR 285/14, DStR 2017, 142). Die neugefassten Hinweise finden Sie anbei.
Keine Verlängerung des Kindergeldanspruchs über die Vollendung des 25. Lebensjahres hinaus wegen Dienst im Katastrophenschutz
keyboard_arrow_downFür in Ausbildung befindliche Kinder besteht nach Vollendung des 25. Lebensjahres auch dann kein Kindergeldanspruch, wenn sie sich für einen mehrjährigen Dienst im Katastrophenschutz verpflichtet haben und deshalb vom Wehrdienst freigestellt wurden, wie der BFH mit Urteil vom 19. Oktober 2017 III R 8/17 entschieden hat.
Selbst getragene Krankheitskosten können nicht beim Sonderausgabenabzug berücksichtigt werden
keyboard_arrow_downTrägt ein privat krankenversicherter Steuerpflichtiger seine Krankheitskosten selbst, um dadurch die Voraussetzungen für eine Beitragserstattung zu schaffen, können diese Kosten nicht als Beiträge zu einer Versicherung i.S. des § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a des Einkommensteuergesetzes steuerlich abgezogen werden. Mit dem Urteil vom 29. November 2017 X R 3/16 führte der Bundesfinanzhof seine Rechtsprechung zur insoweit vergleichbaren Kostentragung bei einem sog. Selbstbehalt fort.
Digitaler Finanzbericht am 1. April 2018 gestartet
keyboard_arrow_downAm 1. April startete der "Digitale Finanzbericht" in Deutschland als bundesweiter Standard für die elektronische Übermittlung von Jahresabschlüssen der Unternehmen an die am Verfahren teilnehmenden Banken und Sparkassen.
Veranstaltungen der StBK Hessen zur DSGVO
keyboard_arrow_downDie StBK Hessen unterstützt ihre Mitglieder mit Seminaren zur "Datenschutz-Grundverordnung", die am 25.05.2018 in Kelkheim, am 22.06.2018 in Darmstadt und am 29.06.2018 in Kassel kostenlos angeboten werden. Die Anmeldung finden Sie anbei.
Konjunkturumfrage Sommer 2018
keyboard_arrow_downIm Auftrag des Bundesverband der Freien Berufe e.V. führt das Institut für Freie Berufe Nürnberg eine Online-Umfrage zum Konjunkturklima im ersten Halbjahr 2018 durch. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 5 bis 10 Minuten. Selbstverständlich erfolgt die Datenerhebung anonym, E-Mail- und IP-Adresse werden nicht protokolliert. Alle erfragten Daten werden streng vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und entsprechend den Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland vor dem Zugriff Unbefugter gesichert. Die Befragungsergebnisse werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.
Hier geht es direkt zur Umfrage.
Weitere Informationen erhalten Sie anbei.