Newsletter 01|17.01.2018
Erlass des Landes Hessen vom 2. Januar 2018 über Steuererklärungsfristen - Hessisches Pilotprojekt zur Neuregelung der Abgabefristen
keyboard_arrow_downFür das Kalenderjahr 2017 sind die Erklärungen der Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer bis zum 31. Mai 2018 abzugeben. Die allgemeine Fristverlängerung für Steuerberater und den sonstigen in §§ 3 und 4 StBerG Genannten gilt bis zum 28. Februar 2019. Wegen der Einzelheiten wird auf den nachfolgenden Erlass des Landes Hessen vom 02. Januar 2018 über Steuererklärungsfristen verwiesen.
Säumniszuschläge in der sozialversicherungsrechtlichen Betriebsprüfung (§ 24 SGB IV) - anhängiges Verfahren beim Bundessozialgericht
keyboard_arrow_downAufgrund eines Urteils des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen vom 17. Februar 2016 (L 16/4 KR 346/12) ist unter dem Aktenzeichen B 12 KR 11/17 R beim Bundessozialgericht die Rechtsfrage anhängig, wann eine "unverschuldete" Unkenntnis des Beitragsschuldners von seiner Zahlungspflicht i.S.d. § 24 Abs. 2 SGB IV vorliegt. Das LSG Nieders.-Bremen hat einer von einer Steuerberaterin vertretenen Klägerin die "unverschuldete" Unkenntnis nicht zugebilligt. Aus Sicht des LSG Nieders.-Bremen hatte die Steuerberaterin zumindest grob fahrlässig die Prüfung des Tätigkeitsbildes unterlassen. Aus Sicht des Gerichts hätten bei der Klägerin zumindest Zweifel an einer selbstständigen Tätigkeit auftreten müssen. (siehe dazu Rdnr. 45 der Entscheidung).
Verlagerung der Zuständigkeiten für die Körperschaften des Landkreises Bergstraße - Neue Steuernummern im Besteuerungsverfahren
keyboard_arrow_downWie Ihnen bereits mitgeteilt wurde, wird für alle Körperschaften, die ihren Sitz im Kreis Bergstraße haben, das Finanzamt Bensheim ab 1. Januar 2018 örtlich zuständig sein.
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs ist wirksam
keyboard_arrow_downEinem Arbeitnehmer, der zu einem Personalgespräch eingeladen wird und dieses Gespräch heimlich mit seinem Smartphone aufnimmt, kann wirksam fristlos gekündigt werden.
Abgabenordnung - Antrag auf Erteilung eines sog. Aufteilungsbescheids kann grundsätzlich nicht zurückgenommen werden
keyboard_arrow_downEin Ehegatte kann seinen Antrag auf Beschränkung der Vollstreckung durch sog. Aufteilungsbescheid grundsätzlich nicht zurücknehmen. Das hat das Hessische Finanzgericht entschieden (Az. 10 K 833/15).
Seminare der StBK Hessen zum Geldwäschegesetz
keyboard_arrow_downDie StBK Hessen bietet allen Mitgliedern eine kostenlose Teilnahme am Seminar "Geld-wäschegesetz" an. Das Seminar findet an folgenden Terminen statt:
1. März 2018, Kassel
5. März 2018, Frankfurt am Main
2. März 2018, Darmstadt-Eberstadt
Referent ist Dr. Peter Talaska, Rechtsanwalt/Fachanwalt in Köln. Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 15. Februar 2018 an. Die Anmeldung und alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.stbk-hessen.de.
STEUERFORUM 2018, 9. März 2018, Bad Homburg
keyboard_arrow_downDer Steuerberaterverband Hessen e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Hessen und dem Institut der Steuerberater in Hessen e.V. das STEUERFORUM 2018. Alle weiteren Informationen sind beigefügt.
Spezialseminar "Erbschaftsteuer International", 6. März 2018, Frankfurt am Main
keyboard_arrow_downWelche Konsequenzen internationale Erbschaftsteuerfälle für Mandanten haben, wird in diesem Spezialseminar der BStBK ausführlich und praxisnah erklärt. Die weiteren Details sowie die Anmeldung finden Sie anbei.
Seminar "Personalgewinnung, -entwicklung & -bindung", 12. April 2018, Frankfurt am Main
keyboard_arrow_downIm Seminar der BStBK erhalten Sie Tipps zur Mitarbeitergewinnung am aktuellen Arbeitsmarkt und erfahren mehr über Aktionen, die am gegenwärtigen Arbeitsmarkt erfolgreich eingesetzt werden. Eine ausführliche Beschreibung und die Anmeldung finden Sie anbei.
Workshop "Professionelle Mitarbeiterführung in der StB-Kanzlei", 13. April 2018, Frankfurt am Main
keyboard_arrow_downIn diesem Workshop der BStBK erkennen und platzieren wir verschiedene Führungsstile und Elemente, begreifen deren Wirkung und Einsatzmöglichkeiten. Die detaillierte Beschreibung und die Anmeldung finden Sie anbei.